top of page

Frisch verlobt – wie geht's jetzt weiter? Unsere besten Tipps für euren Planungsstart.

Der Antrag ist gemacht, der Ring sitzt – und ihr seid offiziell verlobt! 💍


Erstmal: Herzlichen Glückwunsch!

Diese Phase ist so besonders, so voller Vorfreude und Gefühl – und ganz ehrlich: Man könnte sie ruhig ein bisschen länger festhalten, oder?

Verlobung in Mödling
Frisch verlobt – wie geht's jetzt weiter?

Doch kaum ist die erste Freude verdaut, tauchen sie auf: die großen Fragen...

Wie starten wir mit der Hochzeitsplanung?

Wann sollte man mit der Hochzeitsplanung beginnen?

Was brauchen wir wirklich für unsere Hochzeit?


Wir begleiten jedes Jahr viele Paare genau durch diesen ersten Abschnitt. In diesem Blogbeitrag beantworten wir euch die häufigsten Fragen, die sich Paare nach der Verlobung stellen. Und wir zeigen euch, wie ihr mit Klarheit und Vorfreude in eure Planung startet.


Was tun nach der Verlobung – muss ich jetzt sofort mit der Planung starten?


Atmet erstmal durch – und genießt den Moment

Verlobung - Wie mit der Planung starten?

Feiert eure Verlobung! Ihr habt euch füreinander entschieden – das ist etwas ganz Besonderes. Also nehmt euch Zeit füreinander. Macht ein schönes Verlobungs-Date, stoßt gemeinsam an, träumt laut – und erzählt es euren Lieblingsmenschen in eurem ganz eigenen Tempo.

Viele Paare stürzen sich direkt nach dem Antrag in Pinterest-Ideen, Instagram-Reels und To-Do-Listen. Und ja, die Planung kann aufregend sein – aber bevor ihr beginnt, Dinge zu organisieren oder Entscheidungen zu treffen, dürft ihr euch bewusst zurücklehnen. Dieser Moment ist euer Anfang, genießt ihn!


Was viele vergessen: Die Planungszeit ist viel länger als der Hochzeitstag selbst - sie ist ein Teil eurer Geschichte. Ein Teil, den ihr gestalten dürft, Schritt für Schritt. Und wenn ihr euch zwischendurch daran erinnert, dass es nicht darum geht, „perfekt zu planen“, sondern gemeinsam etwas aufzubauen – dann bleibt auch die Vorfreude.


Wann ist ein guter Zeitpunkt, um mit der Hochzeitsplanung zu starten?

Wenn ihr im nächsten Jahr heiraten möchtet, ist es ideal, ca. 1 1/2-2 Jahre vor dem Wunschzeitraum mit der Planung zu beginnen. Warum? Weil viele Locations und beliebte Dienstleister:innen früh ausgebucht sind – vor allem in der Hauptsaison.


Wie finden wir heraus, welche Art von Hochzeit zu uns passt?


Sprecht über eure Wünsche – ohne gleich Entscheidungen zu treffen


Bevor es an konkrete Buchungen oder To-Dos geht, nehmt euch bewusst Zeit für ein Gespräch zu zweit. Ohne Druck, ohne Pinterest, ohne Meinungen von außen. Einfach nur ihr zwei. Was wünscht ihr euch für euren großen Tag?

Verlobung im Schloss Laxenburg

  • Welche Art von Location gefällt uns beiden?

  • Möchten wir groß feiern oder lieber im kleinen Rahmen?

  • Wie soll die Stimmung sein? Eine lockere Sommerhochzeit am See oder elegant im Schloss?

  • Wollen wir klassisch heiraten, in der Kirche, im Standesamt – oder doch lieber frei?

  • Welche Dienstleister sind uns besonders wichtig? (Foto, Video, ein besonderer Programmpunkt)


Die wichtigsten Entscheidungen am Anfang betreffen nicht Details wie Farben, Blumen oder Sitzpläne – sondern das Grundgefühl, das ihr euch für diesen Tag wünscht. Und je klarer ihr das gemeinsam habt, desto leichter werden alle weiteren Schritte. Wir erleben oft, dass genau dieses Gespräch den Grundstein legt für eine Planung, die sich richtig anfühlt. Und keine Sorge – eure Vorstellungen dürfen sich im Laufe der Zeit auch verändern. Wichtig ist, dass ihr als Paar eure Richtung kennt. Alles andere entsteht daraus.


Was kostet eine Hochzeit? – und wie lege ich ein realistisches Budget fest?


So romantisch das Thema Hochzeit ist – irgendwann wird auch das Thema Budget aufkommen. Überlegt euch, was ihr insgesamt investieren möchtet oder könnt. Gibt es finanzielle Unterstützung? Welche Dinge sind euch besonders wichtig – z. B. Fotos, Musik, gutes Essen?

Mit einem groben Budget im Hinterkopf lassen sich viele Entscheidungen leichter treffen und Prioritäten setzen.


Unser Tipp: Das Budget ist keine Einschränkung, sondern eine Grundlage für bewusste Entscheidungen. Ein realistisches Budget ist der beste Freund eurer Hochzeitsplanung.

Es geht dabei nicht darum, sofort alle Posten zu kalkulieren – sondern darum, eine grobe Vorstellung zu bekommen, in welchem Rahmen ihr planen könnt.



Hochzeitslocation oder Datum – was legt man zuerst fest?


Diese Frage taucht bei fast allen Paaren gleich zu Beginn auf. Viele starten mit einem fixen Wunschdatum im Kopf – oft ein Jahrestag oder ein besonders klingendes Datum wie der 06.06. oder der 08.08. . Andere verlieben sich sofort in eine bestimmte Location. Doch was ist nun der bessere erste Schritt?


Unsere klare Empfehlung aus der Praxis: Wenn euch eine bestimmte Location wichtig ist, sucht diese zuerst – und passt das Datum daran an. Viele beliebte Hochzeitslocations sind nämlich 12 bis 18 Monate im Voraus ausgebucht, besonders in der Hauptsaison (Mai–September) und an beliebten Samstagen.


Wenn ihr hingegen sehr an einem konkreten Datum festhaltet, müsst ihr bei der Locationsuche unter Umständen Kompromisse eingehen – etwa bei Stil, Entfernung oder Preis.


Unser Tipp: Wer flexibel denkt – z. B. auch über eine Freitags- oder Nebensaison-Hochzeit nachdenkt – hat mehr Auswahl und manchmal auch Spielraum im Budget.

Hochzeit am See
Hochzeit feiern am See

Hochzeitslocation - Diese Dinge solltet ihr beachten:

  • Möchtet ihr alles an einem Ort feiern – also Trauung, Agape und Abendessen?

  • Ist euch wichtig, dass Gäste übernachten können?

  • Wie soll die Atmosphäre sein: ländlich, elegant, entspannt, exklusiv?

  • Passt das Raumkonzept zu eurer Gästeanzahl?


Wie behalte ich den Überblick bei der Hochzeitsplanung?


Die erste Euphorie ist groß – und dann kommt sie: die Flut an Möglichkeiten, Meinungen und Entscheidungen.


Pinterest, Instagram, Checklisten, Gruppen-Chats, Empfehlungen von Freunden... Alles auf einmal. Und plötzlich fühlt sich das alles andere als romantisch an.

Viele Paare fühlen sich anfangs überfordert – das ist völlig normal.

Denn eine Hochzeit besteht aus unzähligen kleinen Entscheidungen: von der Sitzordnung über die Papeterie bis zur Musik beim Tortenanschnitt. Aber: Nicht alles ist gleich wichtig. Und nicht alles muss sofort entschieden werden.


 Unsere Tipps für mehr Überblick & weniger Druck:

  • Setzt Prioritäten: Was ist euch wirklich wichtig – und was darf ein „nice to have“ bleiben?

  • Arbeitet mit einem realistischen Zeitplan, der zu eurem Alltag passt

  • Führt eine zentrale Übersicht (z. B. Hochzeitsordner), damit ihr gemeinsam planen könnt

  • Plant bewusst Pausen & Quality-Time, damit euch die Planung nicht überrollt

  • Und ganz wichtig: Vergleicht euch nicht mit anderen Paaren – eure Hochzeit ist einzigartig


Und wenn ihr merkt, dass euch das alles zu viel wird – dann holt euch Unterstützung.

Die Hochzeitsplanung ist wunderschön – aber sie kann auch ganz schön viel werden. Gerade wenn man beruflich oder privat stark eingespannt ist, kann die Freude an der Planung irgendwann in Druck umschlagen. Und das ist schade.

Verlobt - Wie starten wir mit der Planung?

Wir bieten z. B. nicht nur die komplette Hochzeitsplanung an, sondern auch:

  • Teilplanungen, z. B. bei der Locationwahl, Dienstleistersuche oder Deko-Konzeption

  • Tagesbetreuung am Hochzeitstag, bei der wir ab 6–8 Wochen vor der Hochzeit alle Fäden für euch zusammenführen, mit euren Dienstleister:innen sprechen, letzte Fragen klären (z. B. Stromanschluss, Aufbau, Anfahrt), und natürlich den Hochzeitstag selbst koordinieren – damit ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt: einander.


Fazit: Eure Verlobung ist der Anfang – und die Hochzeitsplanung darf leicht & schön sein

Eure Hochzeit ist euer Tag, eure Geschichte, euer Ja. Und genau deshalb darf die Zeit bis dahin nicht stressig, sondern voller Vorfreude, Leichtigkeit und schöner Entscheidungen sein.


Wenn ihr euch jemanden wünscht, der euch auf diesem Weg begleitet, euch Klarheit gibt und euch hilft, aus eurer Vision ein echtes Erlebnis zu machen – dann freuen wir uns, euch kennenzulernen.


Hochzeitsplanung Tipps
Vereinbart euer kostenloses Kennenlern-Gespräch

Fotocredits: Phina Fotografie

 
 
 

Kommentare


bottom of page